Transactional Video on Demand (TVOD) ist ein Modell, bei dem die Zuschauer für den Zugang zu bestimmten Inhalten bezahlen. Dieses Modell eignet sich für Zuschauer, die ein werbefreies Erlebnis wünschen und nicht auf die gesamte Bibliothek von Videoinhalten zugreifen wollen. Dieses Monetarisierungsmodell ist ideal für längere Inhalte wie bestimmte Sportereignisse oder spezielle Videos. Heutzutage bietet YouTube auch ein werbefreies Erlebnis gegen eine bestimmte Abonnementgebühr an.
Die Unterhaltungsindustrie hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Sie wächst rasant, und wir haben einen Aufwärtstrend und die schnellste Annahme von Menschen erlebt, die Technologie genießen und Unterhaltung konsumieren. Die Menschen ziehen es vor, ein Abonnement zu erwerben und Videos online anzusehen. Sie verbringen mehr Zeit mit Spielen, surfen im Internet, sehen sich Videos online an und engagieren sich in den sozialen Medien über eine Reihe von Geräten wie Smartphones, Tablets, Spielkonsolen, PCs und Smart-TVs, statt vor dem Fernseher.
Der Wandel bei den Monetarisierungsmodellen und Abonnements vollzieht sich also in allen Branchen, aber in der Medien- und Unterhaltungsbranche schneller als in anderen. Die Erwartungen und Vorlieben der modernen Verbraucher haben sich geändert. Sie wollen Inhalte direkt im Internet kaufen und die meisten Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die produktbezogene Praxis des Streamings von Inhalten an Kunden direkt über das Internet wird als Over-the-Top (OTT) bezeichnet. Unter OTT-Kanäledie Inhalte werden über eine Internetverbindung und nicht über einen traditionellen Kabel- oder Rundfunkanbieter oder über das Fernsehen übertragen. Sie verkörpern die Zukunft der Unterhaltung - eine Zukunft, die sich bereits abzeichnet. OTT-Videoabonnements stellen ein neues Geschäftsmodell dar, das auf dauerhaften Kundenbeziehungen für Telekommunikations-, Kabel-, Medien- und Inhaltsunternehmen beruht. Es ermöglicht ihnen, die Vorteile moderner IP-basierter Technologie zu nutzen, um direkter und regelmäßiger mit den Verbrauchern zu interagieren und in Verbindung zu treten - überall, jederzeit und auf jedem Gerät.
Die Branche stützt sich seit langem hauptsächlich auf die Werbung als Haupteinnahmequelle. Es gibt jedoch verschiedene Abonnementmodelle, bei denen die Unternehmen nun die Launen eines zyklischen Werbemarktes zu spüren bekommen und erkennen, dass die Zuschauer ihre wichtigste Einnahmequelle sein werden. In dieser sich wandelnden Medienlandschaft übertreffen die Entwicklung und der Fortschritt einer Strategie und eines Modells alle anderen, so dass der digitale Wandel hin zu Multiscreen-OTT-Videoabonnements ermöglicht und aktiviert wird.
In der heutigen Zeit entscheiden sich OTT-Videostreaming-Plattformen in erster Linie für vier Haupttypen von Modellen. Das gängigste und beliebteste dieser Modelle ist Video-on-Demand oder VOD. Es ermöglicht den Zuschauern, den Film oder das Video ihrer Wahl in aller Ruhe anzusehen. Im Folgenden sind die vier beliebten OTT-Monetarisierungsmodelle auf der Grundlage von VOD aufgeführt.
Dieses Modell ist das beliebteste unter den OTT-Dienstanbietern und wird am häufigsten gewählt. Der Zuschauer kann gegen eine bestimmte Gebühr auf die Plattform zugreifen, wenn er sich für das SVOD-Modell entscheidet. Diese Abonnementgebühr kann auf jährlicher, monatlicher, wöchentlicher oder täglicher Basis erhoben werden. Dieses OVER THE TOP-Monetarisierungsmodell bietet den Nutzern ein unbegrenztes Seherlebnis. Sie können jeden beliebigen Inhalt auf der Plattform ansehen, bis das Abonnement ausläuft.
Das SVOD-Monetarisierungsmodell ist weithin bekannt und wurde von Netflix populär gemacht. Netflix hat sich für das SVOD-Modell entschieden, um das Syndizieren von Inhalten über seine Website zu fördern. Heute bietet Netflix neben den Syndikatsinhalten auch seine eigenen Inhalte an.
Bei Advertising Video on Demand (AVOD) handelt es sich um ein Freemium-Modell, d.h. es ist ein kostenloses OTT-Monetarisierungsmodell. Das AVOD-Modell verdient durch Werbung, indem es die Zeit und das Internet der Zuschauer in Anspruch nimmt. Eine Vielzahl von Werbungen, gesponserten Inhalten, sowie Werbespots mit kostenlosen Inhalten, entscheiden sich für das AVOD-Modell. Die populärsten Beispiele für das AVOD-Modell sind YouTube, Facebook, Vimeo, Instagram, AOL On und FilmOnX, etc. Diese Plattformen machen sich dieses Modell zunutze und haben daraus Kapital geschlagen.
Transactional Video on Demand (TVOD) ist ein Modell, bei dem die Zuschauer für den Zugang zu bestimmten Inhalten bezahlen. Dieses Modell eignet sich für Zuschauer, die ein werbefreies Erlebnis wünschen und nicht auf die gesamte Bibliothek von Videoinhalten zugreifen wollen. Dieses Monetarisierungsmodell ist ideal für längere Inhalte wie bestimmte Sportereignisse oder spezielle Videos. Heutzutage bietet YouTube auch ein werbefreies Erlebnis gegen eine bestimmte Abonnementgebühr an.
Das hybride Modell ist eine Kombination aus zwei der oben beschriebenen OTT-Einnahme-Modelle. Ein Zuschauer abonniert beispielsweise kostenlos eine Plattform und erhält Zugang zu einer Bibliothek mit kostenlosen Videos. Wie beim AVOD-Modell kann der Inhalt hier mit Werbung durchsetzt sein. Einige Videos auf der Plattform können jedoch erst nach einem Abonnement zugänglich sein. Diese Abonnementgebühr kann nach dem Pay-per-View- oder dem SVOD-Modell erhoben werden. Die OTT-Videostreaming-Plattformen bieten eine große Bibliothek kostenloser Videos mit Syndikatsinhalten. Die Originalinhalte und Premium-Syndikat-Inhalte sind jedoch nur gegen Bezahlung zugänglich. YouTube entscheidet sich für ein Hybridmodell.
OTT-Erlösmodelle helfen, den Umsatz auf vielfältige Weise zu steigern. Mit Over Top Video Monetization Services können Sie Abonnementeinnahmen steigern, Ihr Online-Entertainment-Geschäft ausbauen und die Kundenabwanderung reduzieren. Das OTT-Monetarisierungsmodell bietet mehrere Vorteile, die mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmen müssen. Unabhängig davon, ob Sie sich für Werbung, Abonnements, Transaktionen oder eine Kombination aus diesen drei Möglichkeiten entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass es die richtige Lösung für Ihr Publikum ist. Es gibt hauptsächlich drei Faktoren, die Ihnen helfen, das richtige Modell für Ihr Unternehmen zu finden:
Der angebotene Inhalt
Das Zielpublikum/die Zielgruppe
Geschäftsstrategie
Sie müssen bei der Wahl des Erlösmodells für Ihre OTT-Plattform sehr genau darauf achten, dass es Ihre wiederkehrenden Einnahmen maximiert, indem es das Kundenerlebnis verbessert. Vodlix ist Ihr vertrauenswürdiger und erfahrener Anbieter von OTT-Videolösungen, der maßgeschneiderte Technologien entwickelt und unternehmenslösungen für seine OTT-Kunden.