Unsere Datenschutzrichtlinien und GDPR-Anforderungen sind unten aufgeführt
.1 Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes, des Online-Shops und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot" oder "Website"). Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Online-Angebot ausgeführt wird.
1.2. Bezüglich der verwendeten Begriffe, wie "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung", verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR).
1.3. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B. Namen und Anschriften von Kunden), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. E-Mail-Adresse) und sonstige personenbezogene Daten, in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Seiten unserer Website).z. B. die besuchten Seiten unserer Website, Interesse an unseren Produkten), Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-IDs, IP-Adressen, Standortdaten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Kontaktformular) sowie ggf. Bewerberdaten (Namen, Kontaktdaten, Qualifikationen, Bewerbungsunterlagen).
1.4. Der Begriff "Nutzer" umfasst alle Kategorien von betroffenen Personen. Dazu gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begriffe, wie z.B. "Nutzer", sind geschlechtsneutral zu verstehen.
1.5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass Nutzerdaten nur verarbeitet werden, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Das heißt, wenn die Datenverarbeitung für die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Auftragsabwicklung) und Online-Dienste erforderlich ist, oder wenn Online-Dienste gesetzlich vorgeschrieben sind, wenn der Nutzer eingewilligt hat, sowie wenn unsere berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f. GDPR, zur Reichweitenmessung, zur Erstellung von Profilen für Werbe- und Marketingzwecke, zur Erhebung von Zugriffsdaten und zur Nutzung von Diensten Dritter).
1.6. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 GDPR, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. GDPR, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs.. 1 lit. c. GDPR und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f. GDPR.
.2 Sicherheitsmaßnahmen
2.1. Wir setzen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten und damit die von uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. 2.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
.3 Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
3.1. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir geben Nutzerdaten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. für vertragliche Zwecke auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b) GDPR oder auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
3.2. Soweit wir uns zur Erbringung unserer Leistungen Unterauftragnehmern bedienen, werden wir angemessene rechtliche Vorkehrungen sowie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um den Schutz personenbezogener Daten nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
3.3. Werden im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Tools oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend zusammenfassend "Drittanbieter" genannt) verwendet, die ihren Sitz in einem Drittland haben, so ist davon auszugehen, dass Daten in die Länder übermittelt werden, in denen die Drittanbieter ihren Sitz haben. Drittländer sind Länder, in denen die DSGVO nicht unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraumes. Die Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung des Nutzers oder eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
.4 Erbringung von vertraglichen Leistungen
4.1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Ansprechpartnern, Zahlungsinformationen) zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Leistungen gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit b. GDPR.
4.2. Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, um ihre Bestellungen einzusehen. Während des Registrierungsprozesses werden den Nutzern die erforderlichen Informationen mitgeteilt. Die Benutzerkonten sind nicht öffentlich und können nicht von Suchmaschinen indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden ihre Daten über das Nutzerkonto gelöscht, sofern deren Speicherung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR erforderlich ist. Hierzu muss zuvor der Lizenzvertrag mit JmJaws gekündigt werden, sofern vorhanden. Darüber hinaus müssen alle Komponenten der geladenen Software unwiederbringlich gelöscht werden.
4.3. Bei der Registrierung, Neuregistrierung und Nutzung unserer Online-Dienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzeraktion. Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie zum Schutz des Nutzers vor Missbrauch und sonstiger unberechtigter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR.
4.4. Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) zu Werbezwecken in einem Nutzerprofil, um dem Nutzer z.B. Produktinformationen auf Basis seiner bisher in Anspruch genommenen Dienste anzuzeigen.
.5 Kontaktaufnahme
5.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. 6 Abs.. 1 lit. b) GDPR. 5.2. Die Nutzerdaten können in unserem Customer Relationship Management System ("CRM-System") oder einer vergleichbaren Anfrageorganisation gespeichert werden.
.6 Kommentare und Beiträge
6.1. Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe f. GDPR für 7 Tage gespeichert.
6.2. Dies geschieht zu unserer Sicherheit, falls jemand rechtswidrige Inhalte in Kommentaren und Beiträgen hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
.7 Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
7.1. Basierend auf unseren berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe f. GDPR erheben wir Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
7.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauch oder Betrug) für maximal sieben Tage gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgeschlossen, bis der jeweilige Vorfall abschließend geklärt ist.
.8 Cookies & Reichweitenmessung
8.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Webbrowser des Nutzers übertragen und dort zum späteren Abruf gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung sein.
8.2. Wir verwenden diese Cookies z.B., um Ihren Login-Status oder die Warenkorbfunktion zu speichern und so eine komfortable Nutzung unseres Online-Angebots zu ermöglichen.
8.3. Die Nutzer werden über den Einsatz von Cookies im Rahmen der pseudonymen Reichweitenmessung im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
8.4. Wenn Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
8.5. Sie können der Verwendung von Cookies für Reichweitenmessung und Werbezwecke über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich über die US-amerikanische Website (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
.9 Google Analytics
9.1. Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f. GDPR) nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. "("Google"). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
9.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
9.3. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
9.4. Wir nutzen Google Analytics, um die von Google und seinen Partnern im Rahmen von Werbediensten geschalteten Anzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die sich aus den besuchten Webseiten ergeben) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. "Remarketing" oder "Google Analytics Audiences"). Mit Hilfe von Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Werbung dem potentiellen Interesse der Nutzer entspricht und nicht störend wirkt.
9.5. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Google die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
9.6. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
9.7. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungsmöglichkeiten und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners ("Datennutzung durch Google bei der Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner"), http://www.google.com/policies/technologies/ads ("Datennutzung zu Werbezwecken"), http://www.google.de/settings/ads ("Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen").
.10 Newsletter
10.1. Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie über das Anmelde-, Versand- und statistische Auswertungsverfahren und Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
10.2. Der Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (im Folgenden "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern die Inhalte eines Newsletters im Rahmen einer Registrierung konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Darüber hinaus enthalten unsere Newsletter Informationen über unsere Produkte, Angebote, Aktionen und unser Unternehmen.
10.3. Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit anderen E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldevorgang entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Dazu gehört die Speicherung der Anmelde- und Bestätigungszeit sowie der IP-Adresse.
10.4. Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
10.5. Abmeldung/Widerruf: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligung widerrufen. Zugleich erlischt Ihre Einwilligung in den Versand. Einen Link zum Abbestellen des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn Nutzer den Newsletter nur abonniert haben und ihn abbestellen, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
.11 Integration von Diensten und Inhalten Dritter
11.1. Auf der Grundlage berechtigter Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f. GDPR) binden wir Inhalte oder Serviceangebote Dritter ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten, einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte"). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können auch so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch "Web Beacons" genannt) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Pixel-Tags" können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website auszuwerten. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und können technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites, die Besuchszeit und andere Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots enthalten sowie mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.
11.2. Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über Drittanbieter und deren Inhalte sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen, die weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und in einigen hier bereits erwähnten Fällen auch Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten: Sofern unsere Kunden Zahlungsdienste von Drittanbietern (z.B. Stripe) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, die innerhalb der jeweiligen Webseiten oder Transaktionsanwendungen abrufbar sind.
Live-Chat von "Tawk.to" by tawk.to inc., Datenschutzbestimmungen: https://www.tawk.to/privacy-policy/ und GDPR https://www.tawk.to/data-protection/gdpr/
Externe Schriftarten von Google, Inc, https://www.google.com/fonts ("Google Fonts"). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt über einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzhinweis: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Karten des Dienstes "Google Maps", bereitgestellt von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzbestimmungen: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/. Externer Code des JavaScript-Frameworks "jQuery", bereitgestellt von dem Drittanbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.
.12 Benutzerrechte
12.1. Die Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die wir über sie gespeichert haben.
12.2. Darüber hinaus haben die Nutzer das Recht, unrichtige Daten zu berichtigen, die Verarbeitung einzuschränken und gegebenenfalls die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen und im Falle der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
12.3. Die Nutzer können ihre Einwilligung auch grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
.13 Löschung von Daten
13.1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Soweit die Daten des Nutzers nicht gelöscht werden, weil sie für andere, gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Nutzerdaten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
13.2. Die Aufzeichnungen sind entsprechend den gesetzlichen Vorgaben 6 Jahre nach § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege usw.) und 10 Jahre nach § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, steuerlich relevante Unterlagen usw.) aufzubewahren.
13.3. Sie können einen Löschungsantrag direkt in Ihrem Account auf client.Vodlix.com stellen. Dazu müssen Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sein. Die Löschung wird Ihnen dann innerhalb der gesetzlichen Fristen per E-Mail bestätigt. Gleichzeitig erfolgt die unwiderrufliche Beendigung des Lizenzvertrages der Software mit JMJaws, sofern vorhanden, auch für die kostenlose Lösung. Vor der Beantragung müssen alle Komponenten der bereits geladenen Software unwiederbringlich gelöscht werden und es kann danach kein Zugriff mehr gewährt werden.
13.4. Auch nach einer Löschungsaufforderung werden die Daten nur dann vollständig gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen gem. 6 Abs.. 1 lit. c DS-GVO nicht erforderlich ist.
.14 Widerspruchsrecht
Die Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung eingelegt werden.
.15 Änderungen der Datenschutzrichtlinie
15.1. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen anzupassen oder bei Änderungen des Dienstes oder der Datenverarbeitung. Dies gilt jedoch nur für Erklärungen zur Datenverarbeitung. Soweit Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, werden die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer vorgenommen.
15.2. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Für weitere Details, senden Sie uns eine E-Mail - contact@vodlix.com