Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Cookie-Einstellungen
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen unten. Sie können verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren, die wir auf unserer Website verwenden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen, um relevante Werbung anzuzeigen.
Im digitalen Zeitalter ist es leicht, Aufmerksamkeit zu erregen. Sie zu behalten? Das ist die wahre Herausforderung.
Da Streaming-Plattformen und Videoinhalte immer beliebter werden, stehen Urheber und Marken in einem intensiven Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Ganz gleich, ob Sie eine VOD-Plattform betreiben oder Inhalte für soziale Medien erstellen, die Steigerung der Videobeteiligung ist der Schlüssel zum Aufbau von Loyalität und zur Umsatzsteigerung.
In diesem Blog stellen wir Ihnen 6 detaillierte Strategien zur Verbesserung der Videobeteiligung vor, die sich auf Markttrends, Erkenntnisse und bewährte Techniken stützen.
Warum Video Engagement wichtig ist
Videobeteiligung bedeutet, wie die Betrachter mit Ihren Inhalten interagieren: Likes, Kommentare, Freigaben, Betrachtungsdauer, Abschlussrate und wiederholte Besuche. Eine hohe Beteiligung führt oft zu:
Bessere Zuschauerbindung
Höhere Plattformeinnahmen (durch Werbung, Abonnements oder Käufe)
Erhöhte Markentreue
Laut Wyzowl's 2024 Video Marketing Report:
91 % der Vermarkter sagen, dass Videos das Verständnis der Nutzer erhöhen
87 % berichten über einen positiven ROI durch Videomarketing
Sehen wir uns die wichtigsten Tipps zur Steigerung des Engagements an.
Wichtige Tipps zur Steigerung des Engagements
Tipp 1: Fesseln Sie den Betrachter in den ersten 5 Sekunden
Die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer wird immer kürzer. Laut einer Statista-Umfrage aus dem Jahr 2025 brechen fast 33 % der Zuschauer in den ersten 5 Sekunden ab, wenn das Video nicht auf Interesse stößt.
Wie man es repariert:
Beginnen Sie mit einem spannenden Teaser oder einer gewagten Frage
Verwenden Sie Text auf dem Bildschirm, um das Thema des Videos sofort zu verdeutlichen
Vermeiden Sie lange Einleitungen oder Logos
Beispiel: Netflix-Vorschauen verwenden schnell geschnittene Szenen, Voiceover und scharfe visuelle Hinweise, um die Aufmerksamkeit sofort zu erregen.
Zuschauerabbruchraten nach Videolänge (2024)
Länge des Videos
Abbrecherquote in den ersten 10ern
Unter 1 Minute
15%
1-3 Min
22%
3-10 Min
31%
10+ Min
39%
Tipp 2: Personalisierung und Empfehlungsmaschinen nutzen
Personalisierte Inhalte führen zu längerer Betrachtungsdauer und höherer Nutzerzufriedenheit.
Netflix und YouTube beide geben an, dass sie über 70 % ihrer Sehdauer auf empfohlene Videos verwenden.
Wie man es umsetzt:
Verwendung von KI-basierten Algorithmen zur Empfehlung von Inhalten auf der Grundlage des Sehverhaltens
Benutzer können speichern/später ansehen oder Wiedergabelisten erstellen
Erstellen Sie Kategorien wie "Weil Sie"
Nutzen: Personalisierte Streams geben den Nutzern das Gefühl, verstanden zu werden und halten sie länger bei der Stange.
Grafik: Auswirkungen der Personalisierung auf die Beobachtungszeit
Tipp 3: Interaktive Elemente hinzufügen
Interaktive Videos ermutigen die Nutzer zum aktiven Mitmachen, nicht nur zum Zuschauen.
Zu den Ideen gehören:
Quizfragen während des Videos
Umfragen oder Bewertungen nach Episoden
Anklickbare Schaltflächen (Wählen Sie Ihre Geschichte)
Laut einer HubSpot-Studie:
Interaktive Videos steigern das Engagement durch 44% im Vergleich zu statischen Inhalten
Profi-Tipp: Plattformen wie Vodlix unterstützen interaktive Videofunktionen, die Sie leicht integrieren können.
Tipp 4: Optimieren Sie für die mobile Ansicht
Mehr als 70 % der Videoaufrufe kommen inzwischen von mobilen Geräten (Cisco Annual Internet Report).
Stellen Sie sicher, dass Ihre Plattform oder Ihr Player:
Lädt schnell in langsamen Netzwerken
Bietet vertikale und querformatige Modi
Mit Wischnavigation und Untertiteln
Bonus: Untertitel erhöhen das Engagement auf sozialen und Streaming-Plattformen um bis zu 15 %.
Mobile vs. Desktop Betrachtungsstatistiken (2024)
Gerätetyp
% der Videoaufrufe
Mobil
71%
Schreibtisch
21%
Intelligente Fernsehgeräte
8%
Tipp 5: Daten zur Optimierung von Inhalten nutzen
Analysen sind Ihr bester Freund. Plattformen wie Vodlix bieten ausführliche Dashboards zum Verständnis:
Wenn die Zuschauer aufhören zu schauen
Welcher Inhalt am besten abschneidet
Wer Ihre Top-Zuschauer sind
Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
Verbessern Sie leistungsschwache Einführungen
Langsame Teile kürzen oder streichen
Förderung von Videos mit hohem Erinnerungswert
Einblick in die Statistik: Schöpfer, die die Analysen wöchentlich überprüfen, verzeichnen ein um 37 % höheres Engagement (Vidooly, 2024).
Tipp 6: Bauen Sie eine Gemeinschaft um Ihre Inhalte herum auf
Das Engagement wächst, wenn sich die Zuschauer als Teil von etwas Größerem fühlen.
Aufbau einer Gemeinschaft durch:
Live-Chats oder -Streams
Lobende Worte der Zuschauer oder Fan-Highlights
Veranstaltung von AMAs (Ask Me Anything) mit Künstlern
Gemeinschaften erhöhen die Zahl der Wiederholungsbesuche und fördern das Mund-zu-Mund-Propaganda-Marketing.
Fallstudie: Eine OTT-Fitness-App steigerte ihre Nutzungsdauer um 28 %, nachdem sie ein Diskussionsforum nur für Mitglieder und wöchentliche Q&A-Streams eingeführt hatte.
Markteinblicke: Warum Engagement den Umsatz steigert
OTT-Plattformen mit hohem Engagement zeigen:
42 % längere durchschnittliche Betrachtungszeit
27 % niedrigere Abwanderungsraten
2.4x höhere Abonnementverlängerungen
OTT-Plattformen Engagement ROI Vergleich
Plattform Typ
Avg. Sitzungszeit
Abwanderungsrate
Erneuerungsrate
App mit hohem Engagement
42 min
14%
76%
App mit geringem Engagement
18 min
33%
32%
Abschließende Überlegungen: Engagement ist ein Wachstumsmotor
Bei der Videobeteiligung geht es nicht nur um die Sehdauer. Es geht darum, Loyalität aufzubauen, einen Mehrwert zu bieten und den Umsatz zu steigern.
Ob Sie ein Kreativer oder eine OTT-Marke sind, nutzen Sie diese 6 Tipps, um:
Aufmerksamkeit erregen
Erfahrungen personalisieren
Langfristige Verbindungen aufbauen
Benötigen Sie Hilfe bei der Implementierung dieser Funktionen? Vodlix bietet integrierte Tools wie Personalisierung, Analysen, mobile Optimierung und interaktive Elemente, die Ihnen helfen, das Engagement für Ihre Videos zu maximieren.
Sind Sie bereit, das Engagement Ihrer Plattform zu steigern? Planen Sie eine kostenlose Demo mit Vodlix und sehen Sie, wie wir Ihnen helfen können, zu wachsen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Video-Engagement?
Die Videobeteiligung bezieht sich darauf, wie Betrachter mit Ihren Videos interagieren, einschließlich Betrachtungsdauer, Likes, Kommentare, Freigaben und wiederholte Besuche.
2. Warum ist Video-Engagement für OTT-Plattformen so wichtig?
Ein höheres Engagement führt zu längeren Betrachtungszeiträumen, niedrigeren Abwanderungsraten, höheren Werbeeinnahmen und besseren Abonnementverlängerungen.
3. Wie kann ich die Zuschauer dazu bringen, länger bei meinen Videos zu bleiben?
Fesseln Sie sie innerhalb der ersten 5 Sekunden, personalisieren Sie Empfehlungen, fügen Sie interaktive Elemente hinzu und optimieren Sie die Anzeige für mobile Endgeräte.
4. Mit welchen Tools kann ich die Videobeteiligung verfolgen?
Plattformen wie Vodlix bieten Analyse-Dashboards zur Überwachung des Zuschauerverhaltens, der Abbruchpunkte und der erfolgreichsten Inhalte.
5. Verbessern Untertitel wirklich das Engagement?
Ja. Studien zeigen, dass Untertitel die Videobeteiligung um bis zu 15 % steigern können, vor allem bei Zuschauern auf mobilen Geräten und in sozialen Medien.
6. Wie kann man Videoempfehlungen am besten personalisieren?
Nutzen Sie KI-gestützte Algorithmen, um Inhalte auf der Grundlage von Beobachtungshistorie, Interessen und Sehgewohnheiten vorzuschlagen.
7. Wie oft sollte ich die Videoanalyse überprüfen?
Wöchentliche Analysen sind ideal. Schöpfer, die dies tun, verzeichnen ein bis zu 37 % höheres Engagementwachstum.
8. Können interaktive Videos für alle Arten von Inhalten eingesetzt werden?
Ja. Quiz, Umfragen und klickbare Auswahlmöglichkeiten können in Bildungs-, Unterhaltungs- und Marketingvideos integriert werden.
9. Wie kann der Aufbau einer Gemeinschaft zum Engagement beitragen?
Eine Community fördert die Loyalität, regt zu Diskussionen an und motiviert die Zuschauer, regelmäßig wiederzukommen.
10. Beeinflusst die Videolänge die Beteiligung?
Ja. Die Absprungrate steigt mit längeren Videos, also halten Sie die Intros kurz und machen Sie jede Sekunde wertvoll.
Gefällt Ihnen, was Sie gerade gelesen haben?
Abonnieren Sie, um die neuesten Nachrichten, Strategien und Einblicke zu Membership-Geschäften direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
Danke für Ihre Anmeldung!
Wir haben eine Bestätigungsemail an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Durch das Abonnieren erklären Sie sich damit einverstanden, regelmäßige Marketing-E-Mails von uns zu erhalten. Sie können jederzeit mit einem Klick abbestellen.
Samuel Moore ist ein OTT-Branchenexperte mit Schwerpunkt auf Analytik. Seine Inhalte halten Leser über die neuesten Trends im Streaming und in der Unterhaltung auf dem Laufenden.