In der sich schnell entwickelnden Welt der digitalen Medien werden Begriffe wie "OTT" und "linearer Rundfunk" immer häufiger verwendet. Diese Technologien verändern die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren. Aber was genau ist lineares OTT-Broadcasting, und warum sollten Sie sich dafür interessieren? In diesem Artikel erfahren Sie in einfachen Worten alles, was Sie wissen müssen.
Was ist OTT?
OTT steht für "Over-The-Top" Es bezieht sich auf die Bereitstellung von Film- und Fernsehinhalten über das Internet, ohne dass die Nutzer ein Abonnement für einen herkömmlichen Kabel- oder Satellitendienst abschließen müssen. Zu den beliebten OTT-Plattformen gehören Netflix, Amazon Prime Video und Disney+. Mit diesen Diensten können Sie Inhalte direkt auf Ihre Geräte streamen, z. B. auf Smart-TVs, Tablets und Smartphones.
Was ist linearer Rundfunk?
Unter linearem OTT (Over-The-Top) Broadcasting versteht man die Bereitstellung von Live-Inhalten über das Internet, ähnlich wie beim traditionellen Fernsehen, aber über OTT-Plattformen. Im Gegensatz zu Video on Demand (VOD), bei dem der Zuschauer selbst entscheidet, was er wann sehen möchte, werden bei linearem OTT Inhalte in einem kontinuierlichen, geplanten Format gestreamt. Das bedeutet, dass die Zuschauer sich einschalten, um Sendungen, Nachrichten, Sport oder Ereignisse in Echtzeit zu sehen, genau wie bei herkömmlichen Fernsehsendern.
Was ist lineare OTT-Übertragung?
Die lineare OTT-Übertragung kombiniert die Grundsätze der linearen Übertragung und der OTT-Bereitstellung. Das bedeutet, dass Live-Fernsehkanäle über das Internet gestreamt werden, und zwar wie beim herkömmlichen Fernsehen nach einem festgelegten Programmplan. Aber statt über einen Kabel- oder Satellitenanschluss wird alles über das Internet übertragen.
Wie funktioniert die lineare OTT-Übertragung?
Bei der linearen OTT-Übertragung werden die Inhalte mithilfe der OTT-Technologie über das Internet gestreamt. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie das funktioniert:
Erstellung von Inhalten: Die Inhalte werden genau wie beim herkömmlichen Fernsehen erstellt und zusammengestellt. Dazu können Live-Nachrichten, Sport, Fernsehsendungen und Filme gehören.
Kodierung und Komprimierung: Die Inhalte werden kodiert und komprimiert, damit sie ohne Qualitätsverlust effizient über das Internet gestreamt werden können.
Content Delivery Network (CDN): Die kodierten Inhalte werden dann über ein CDN an verschiedene Server in der ganzen Welt verteilt. Auf diese Weise werden die Inhalte schnell und zuverlässig an die Nutzer geliefert, unabhängig von ihrem Standort.
Streaming auf Geräte: Die Nutzer greifen auf die Inhalte über eine App oder einen Webbrowser auf ihrem Gerät zu. Die App oder der Browser verbindet sich mit dem CDN und streamt die Live-Inhalte.
Vorteile der linearen OTT-Übertragung
Die lineare OTT-Übertragung bringt mehrere Vorteile mit sich, die sie sowohl für die Zuschauer als auch für die Sender zu einer attraktiven Option machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Flexibilität: Die Nutzer können ihre bevorzugten Live-TV-Kanäle auf jedem Gerät mit Internetanschluss sehen, z. B. auf einem Smart-TV, Tablet oder Smartphone.
Keine Notwendigkeit für Kabel: Ein herkömmliches Kabel- oder Satellitenabonnement ist nicht erforderlich. Alles, was Sie brauchen, ist eine zuverlässige Internetverbindung.
Unterwegs ansehen: Sie können auch unterwegs live fernsehen. Egal, ob Sie pendeln oder unterwegs sind, Sie verpassen keine Live-Übertragung.
Personalisierte Erfahrung: Viele lineare OTT-Dienste bieten Funktionen wie DVR, mit denen Sie das Live-Fernsehen anhalten, zurückspulen und aufzeichnen können. Einige Plattformen bieten auch personalisierte Empfehlungen, die auf Ihren Sehgewohnheiten basieren.
Kostengünstig: Oft sind lineare OTT-Abonnements günstiger als herkömmliche Kabel- oder Satelliten-TV-Pakete.
Herausforderungen der linearen OTT-Übertragung
Die lineare OTT-Übertragung hat zwar viele Vorteile, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich:
Internet-Abhängigkeit: Ihr Seherlebnis hängt von der Qualität Ihrer Internetverbindung ab. Langsames oder unzuverlässiges Internet kann zu Pufferung und schlechter Qualität der Streams führen.
Datenverwendung: Das Streamen von Videos verbraucht eine Menge Daten. Wenn Sie einen begrenzten Datentarif haben, müssen Sie möglicherweise Ihre Nutzung überwachen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Lizenzierung von Inhalten: Lizenzvereinbarungen für Inhalte können komplex sein. Nicht alle im herkömmlichen Fernsehen verfügbaren Kanäle oder Programme sind auf linearen OTT-Plattformen verfügbar.
Beispiele für lineare OTT-Rundfunkdienste
Mehrere Dienste bieten lineare OTT-Übertragungen an. Hier sind ein paar beliebte Beispiele:
Hulu + Live TV: Hulu bietet eine Kombination aus On-Demand-Inhalten und Live-TV-Kanälen, was es zu einer beliebten Wahl für Kabelabschneider macht.
YouTube TV: YouTube TV bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Live-TV-Kanälen und unbegrenzten DVR-Speicherplatz.
Sling TV: Sling TV bietet anpassbare Pakete, bei denen die Nutzer die Kanäle auswählen können, die sie abonnieren möchten.
fuboTV: Ursprünglich auf Sport spezialisiert, bietet fuboTV heute eine breite Palette von Live-TV-Kanälen, darunter Nachrichten, Unterhaltung und mehr.
AT&T TV Now: Dieser früher als DirecTV Now bekannte Dienst bietet eine Vielzahl von Live-TV-Kanälen und On-Demand-Inhalten.
Wie man einen linearen OTT-Rundfunkdienst auswählt
Bei der Auswahl eines linearen OTT-Rundfunkdienstes sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Kanalaufstellung: Vergewissern Sie sich, dass der Dienst die Kanäle anbietet, die Sie sehen möchten. Vergleichen Sie das Programmangebot der verschiedenen Dienste, um herauszufinden, welcher Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Preis: Berücksichtigen Sie Ihr Budget und vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Dienste. Achten Sie auf eventuelle zusätzliche Gebühren oder versteckte Kosten.
Eigenschaften: Achten Sie auf Funktionen wie DVR, mehrere Benutzerprofile und gleichzeitiges Streaming auf mehreren Geräten. Diese können Ihr Seherlebnis verbessern.
Gerätekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Dienst mit Ihren Geräten kompatibel ist. Die meisten Dienste unterstützen eine breite Palette von Geräten, aber es ist immer gut, sich zu vergewissern.
Probezeit: Viele Dienste bieten eine kostenlose Testphase an. Nutzen Sie diese Zeit, um den Dienst zu testen und zu sehen, ob er Ihren Erwartungen entspricht.
Die Zukunft des linearen OTT-Rundfunks
Die Zukunft der linearen OTT-Übertragung sieht vielversprechend aus. Da sich die Internetgeschwindigkeiten weiter verbessern und immer mehr Menschen ihre Kabel abtrennen, wird die Nachfrage nach Live-Streaming-Diensten voraussichtlich steigen. Hier sind einige Trends, die es zu beobachten gilt:
Erhöhte Akzeptanz: Es wird erwartet, dass mehr Haushalte lineare OTT-Übertragungen als Alternative zum herkömmlichen Kabel- und Satellitenfernsehen nutzen werden.
Verbesserte Funktionen: Erwarten Sie fortschrittlichere Funktionen, wie interaktive Inhalte, personalisierte Werbung und verbesserte Benutzeroberflächen.
Globale Expansion: Da sich der Internetzugang weltweit verbessert, werden lineare OTT-Dienste ihre Reichweite wahrscheinlich auf weitere Länder und Regionen ausdehnen.
Inhaltliche Vielfalt: Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs werden die Dienste ihr Inhaltsangebot weiter diversifizieren, um Abonnenten zu gewinnen und zu binden.
Schlussfolgerung
In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft erweist sich das lineare OTT-Broadcasting als leistungsstarkes Instrument für die Bereitstellung von Live-Inhalten in Echtzeit. Es bietet die Unmittelbarkeit des traditionellen Fernsehens mit der Flexibilität und Reichweite des Internet-Streamings und ist damit ein wesentlicher Bestandteil des modernen Fernseherlebnisses.
Für alle, die sich die Möglichkeiten des linearen OTT-Broadcasting zunutze machen wollen, bietet Vodlix eine Komplettlösung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit Vodlix können Sie eine Vielzahl von Monetarisierungsmodellen nutzen, Ihre Partner mühelos verwalten und robuste Funktionen wie Live-TV-Funktionalität mit EPG- und DVR-Funktionen genießen. Vodlix gewährleistet ein nahtloses, qualitativ hochwertiges Streaming-Erlebnis für Ihr Publikum und hilft Ihnen, auf dem hart umkämpften Streaming-Markt die Nase vorn zu haben. Entdecken Sie das Potenzial von linearem OTT-Broadcasting mit Vodlix und heben Sie Ihr Live-Streaming auf die nächste Stufe.