OTT-Mediendienste (Over-The-Top) haben die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, verbreitet und konsumiert werden, weiter revolutioniert. Im Jahr 2023 ist die Landschaft dynamischer und wettbewerbsfähiger denn je, mit zahlreichen Plattformen, die um die Aufmerksamkeit des Publikums weltweit wetteifern. Diese Plattformen zu verstehen und zu nutzen, ist für den Erfolg von Videocontent-Erstellern entscheidend. Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, sich in der Welt der OTT-Apps im Jahr 2023 zurechtzufinden.
Gerätepräferenz des Publikums für Streaming
Die Bestimmung des Gerätetyps, auf dem Ihr Publikum bevorzugt streamt, kann für Inhaltsanbieter, Werbetreibende und Entwickler entscheidend sein. Wenn Sie die spezifischen Geräte bestimmen möchten, die Ihr Publikum zum Streaming verwendet, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der gängigen Gerätekategorien und Beispiele:
1. Intelligente Fernsehgeräte
Das sind Fernsehgeräte mit integrierten Internetfunktionen und Apps.
Beispiele: Samsung Smart TV, LG Smart TV, Sony Bravia, Vizio SmartCast, usw.
2. Streaming Boxen und Sticks
Spezielle Hardware, die an ein Fernsehgerät angeschlossen wird, um es "intelligent" zu machen oder den Zugang zu verschiedenen OTT-Plattformen zu ermöglichen.
Beispiele: Roku (Roku Express, Roku Premiere, Roku Ultra), Amazon Fire TV Stick, Apple TV 4K, Nvidia Shield TV, etc.
3. Spielkonsolen
Diese sind in erster Linie für Spiele gedacht, dienen aber auch als Mediencenter mit Zugang zu Streaming-Apps.
Beispiele: PlayStation (PS4, PS5), Xbox (Xbox One, Xbox Series X, Xbox Series S) und Nintendo Switch (in geringerem Umfang und mit begrenzten Apps).
4. Mobile Geräte
Tragbare Geräte dienen in erster Linie der Kommunikation, werden aber auch häufig zum Streaming verwendet.
Beispiele: Smartphones (iPhone, Samsung Galaxy, Google Pixel, OnePlus, usw.), Tablets (iPad, Samsung Galaxy Tab, Amazon Fire Tablets, usw.)
5. Computer
Sowohl Desktops als auch Laptops werden für den Zugriff auf Streaming-Plattformen über Webbrowser oder spezielle Anwendungen genutzt.
Beispiele: MacBook, Windows-PCs, Chromebooks, usw.
6. Andere Geräte
Sie ist weniger verbreitet, aber in bestimmten Kontexten immer noch relevant.
Beispiele: Set-Top-Boxen von Kabel- oder Satellitenanbietern mit OTT-Funktionen, Blu-Ray-Player mit Streaming-Apps und Projektoren mit integrierten Streaming- oder App-Funktionen.
Um herauszufinden, welche dieser Geräte Ihr Publikum bevorzugt, müssen Sie (wie bereits erwähnt) Daten mithilfe von Tools, Umfragen und Markttrends analysieren. Anschließend können Sie Ihre Inhalte, Ihr Nutzererlebnis und Ihre Marketingstrategien auf die beliebtesten Geräte Ihrer Zuschauer abstimmen.
Nielsenein bekanntes globales Mess- und Datenanalyseunternehmen, veröffentlicht regelmäßig Erkenntnisse über den Medienkonsum. In ihren Berichten wurde festgestellt, dass Intelligente Fernsehgeräte und verbundene Geräte (wie Roku und Amazon Fire TV)
Auch, mobiles Streaming ist besonders bei jüngeren Bevölkerungsgruppen beliebt, da viele Millennials und die Generation Z Inhalte über Smartphones konsumieren.
Weltweit genutzte Apps
In Bezug auf die globale Nutzung, Android dominiert den weltweiten Marktanteil. Dies ist auf die große Bandbreite an Gerätepreisen - von erschwinglich bis High-End - und auf die zahlreichen Hersteller zurückzuführen, die das Android-Betriebssystem verwenden. iOSobwohl der weltweite Marktanteil von Apple im Vergleich zu Android geringer ist, ist das Unternehmen dank seines guten Rufs und seines Ökosystems nach wie vor beliebt, vor allem in Regionen mit höherem Einkommen.
In Nordamerika, insbesondere in den USA und in Kanada, hat iOS eine starke Position inne. Das Ökosystem und die Marke Apple finden bei den Nutzern in diesen Ländern großen Anklang. Aber auch Android ist stark vertreten, wobei sich viele Nutzer für Marken wie Samsung, Google Pixel, und LG.