Over-the-Top-Plattformen (OTT) haben die Medienbereitstellung revolutioniert und die Art und Weise, wie wir Medien konsumieren, nachhaltig verändert. Unterhaltung ist mit On-Demand-Inhaltsbibliotheken, personalisierten Empfehlungen und erschwinglichen Preisen leicht verfügbar abo-Modelle wie AVOD, SVOD und TVOD. Video-on-Demand-Plattformen (VOD) sind zur bevorzugten Quelle für Filme, Fernsehsendungen und andere Medienformen geworden.
Doch bei der großen Auswahl an OTT-Plattformen ist es wichtiger denn je, eine intuitive und ansprechende Benutzeroberfläche zu schaffen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Überlegungen zur Gestaltung einer OTT-Benutzeroberfläche, die die Zuschauer dazu bringt, immer wieder zu kommen:
Ein gut durchdachtes Navigationssystem sorgt für ein gutes Nutzererlebnis. Es macht es dem Betrachter leicht, den gewünschten Inhalt zu finden. Die Menüs und Kategorien sollten logisch und übersichtlich aufgebaut sein. Die Suche sollte einfach und einfallsreich sein
OTT-Plattformen sollten Daten über die Sehgewohnheiten der Nutzer nutzen, um personalisierte Empfehlungen zu geben. Dies ist eine gute Möglichkeit, die Zuschauer zu unterhalten und ihnen zu helfen, neue Inhalte zu entdecken, die ihnen gefallen.
Eine einheitliche Designsprache trägt dazu bei, ein einheitliches und visuell ansprechendes Nutzererlebnis zu schaffen. Dazu gehört die Verwendung der gleichen Farbe, Typografie und des gleichen Layouts auf der gesamten Plattform.
In der heutigen Multi-Device-Welt ist es notwendig, dass OTT-Plattformen zugänglich sein von mehrere Geräte. Responsive Design sorgt dafür, dass sich die Benutzeroberfläche von douser an verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen anpasst und unabhängig vom Gerät ein nahtloses Erlebnis bietet.
Die Wiedergabesteuerung sollte einfach zu verstehen und zu bedienen sein. Dazu gehören Tasten für Pause, Wiedergabe, Rücklauf, schneller Vorlauf, Untertitel und mehrere Sprachen.
Der Registrierungs- und Anmeldeprozess sollte so einfach wie möglich sein. OTT-Plattformen können Logins in sozialen Medien oder optimierte Registrierungsformulare verwenden, um die Reibung für neue Nutzer zu verringern.
Es ist wichtig, den Nutzern klare Anweisungen zum Navigieren auf der Plattform zu geben. Dazu gehören visuelle Hinweise und Benachrichtigungen. OTT-Plattformen sollte auch eine leicht zugängliche Benutzerunterstützung bieten, wie z. B. einen Chat-Support und eine Sitemap.
Die digitale Landschaft verändert sich ständig, und das sollte auch für die Benutzeroberfläche einer OTT-Plattform gelten. OTT-Plattformen sollten Nutzerfeedback und Datenanalysen sammeln, um die verbesserungswürdigen Bereiche zu ermitteln. Diese Informationen helfen bei der Weiterentwicklung und Verfeinerung der Benutzeroberfläche
Befolgen Sie diese Grundsätze, OTT plattformen können intuitive und ansprechende Benutzeroberflächen schaffen, die den Betrachter dazu bringen, immer wieder zu kommen.
Zusätzlich zu den oben genannten Überlegungen gibt es noch einige andere Trends, die OTT-Plattformen bei der Gestaltung ihrer Benutzeroberflächen berücksichtigen sollten.