Die Abkürzung OTT steht für Over-the-Top. Das bedeutet, dass das Streaming über verschiedene Geräte möglich ist, wann immer wir wollen, denn "Over-the-Top" ist ein praktischer kleiner Begriff, der die neue Bereitstellungsmethode von Film- und Fernsehinhalten über das Internet erklärt, ohne dass herkömmliche Rundfunk-, Kabel- oder Satelliten-Pay-TV-Dienste erforderlich sind. Vereinfacht ausgedrückt geht es um Menschen, die für das Internet von Xfinity bezahlen, um Netflix zu sehen, sich aber nicht die Mühe machen, 400+ Kanäle von Comcast zu beziehen, um ESPN4 auf ihrem großen Bildschirm zu sehen.
OTT (over-the-top) ist eine Möglichkeit, Fernseh- und Filminhalte über das Internet auf Wunsch und nach den Bedürfnissen des einzelnen Verbrauchers bereitzustellen. Der Begriff OTT impliziert, dass ein Inhaltsanbieter über die bestehenden Internetdienste hinausgeht.
Der OTT-Vorteil
Mit der OTT-Videotechnologie haben die Menschen jetzt eine Vielzahl von Optionen zur Hand. Sie haben die Möglichkeit, Inhalte auf einer Vielzahl von Plattformen wie Smart-TVs, Roku, Computern, Tablets, Mobiltelefonen oder Spielkonsolen anzusehen. Sie haben auch die Möglichkeit, auf mehrere Anbieter für spezielle Programme zuzugreifen und Kanäle durch "App-Switching" anzusehen, was ihnen mehr Kontrolle über die Inhalte gibt, die sie kaufen und ansehen möchten.
Beide nutzen zwar die IP-Technologie, aber IPTV wird über private Kabelnetze übertragen, während OTT über Internetdienste angeboten wird. OTT-Systeme überwinden die Beschränkungen der für IPTV erforderlichen Set-Top-Box (STB)-Technologie für einzelne Betreiber. Bei OTT werden die Inhalte nur auf Anfrage bereitgestellt. Jedes angeschlossene Gerät hat eine eindeutige Verbindung zur Quelle der Inhalte über das Internet, so dass es sich um einen "Unicast" handelt, d. h. um die Bereitstellung eines Streams für ein Gerät.
Die Verlagerung von IPTV zu OTT
Beginnen wir damit, wie wir hierher gekommen sind. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Bereitstellung digitaler Fernsehinhalte über das Internetprotokoll (IPTV) der übliche Weg für Fernsehdienstleister, Inhalte an Kunden zu verteilen. Für den Empfang sind in der Regel ein TV-Abonnement, ein Vertrag, eine Set-Top-Box und ein Techniker erforderlich, der die gesamte Hardware an die Hochgeschwindigkeits-Internetdienste in den Wohnungen oder Büros der Kunden anschließt. Daher werden die Inhalte über private "Multicast"-MPEG-Transportstromnetze verteilt (d. h. mehrere Streams werden an mehrere Verbraucherstandorte übertragen, wie beim digitalen Kabel- und Satellitenfernsehen). Dadurch sind die Verbraucher an einen Dienstanbieter gebunden (der auf den in ihrem Gebiet verfügbaren Anbieter beschränkt ist), und die angebotenen Inhalte sind auf die in ihrem jeweiligen Gebiet und ihrer Region verfügbaren Kanäle beschränkt.
Wie funktioniert OTT?
Eines der Probleme bei der Bereitstellung von Fernsehinhalten über das Internet besteht darin, mit der großen Bandbreite der Netzleistung fertig zu werden. Die Leistung hängt davon ab, welche Geschwindigkeit die Verbindung unterstützt (z. B. Glasfaser, Wi-Fi, LTE, DSL), das Anzeigegerät (z. B. Telefon, ein streaming-Gerät (z. B. Roku, Apple TV, Firestick oder Laptop) und dann, wie viele Netzwerksprünge zwischen dem Anbieter und dem Endbenutzer liegen. OTT-Systeme und -Technologien sind darauf ausgelegt, die Auswirkungen dieser Parameter zu minimieren, indem sie einen "Best-Effort"-Ansatz für die Bereitstellung der Inhalte bieten. Das heißt, die OTT-Technologie passt sich in Echtzeit an die Netzwerkleistung der gesamten Kette an, so dass Video und Audio ohne durch Pufferung verursachte Pausen geliefert werden. Diese Pausen sind für den Betrachter äußerst frustrierend und können dazu führen, dass er die Inhalte abbricht.
Wie wird OTT bereitgestellt?
Die Zugänglichkeit von OTT-Inhalten ist einer der vielen Gründe, warum sie so beliebt sind. Um OTT-Inhalte zu streamen, benötigen die Kunden nur eine Internetverbindung und ein kompatibles Gerät.
1. Mobile OTT-Geräte
Smartphones und Tablets können OTT-Apps herunterladen, um unterwegs zu streamen.
2. Personal Computer
Die Verbraucher können über desktopbasierte Anwendungen oder Webbrowser auf OTT-Inhalte zugreifen.
3. Intelligente Fernsehgeräte
Zu den gängigsten Beispielen gehören Apple TVs, Smart TVs, PlayStation, Chromecast, Xbox, FireStick und MEHR. Obwohl Sie OTT-Inhalte in der Regel auf Mobil- und Desktop-Geräten streamen können, gelten diese nicht als echte OTT-Geräte.
Warum ist OTT besser als Kabel?
Überall streamen OTT bedeutet Streaming jederzeit und überall, wo es ein drahtloses, kabelgebundenes oder Wifi-Signal (d. h. Internet) gibt. Das heißt, in der U-Bahn, wenn Sie das Glück haben, es zu haben.
Anzeigenfreier Inhalt
OTT eröffnete die Möglichkeit für werbefreie Inhalte (oder wirklich gezielte Kampagnen), Ad-hoc-Abonnementdienste und weitere Monetarisierungsstrategien.
Überall streamen
Dank der Freiheit, jederzeit "auf Sendung" zu gehen, sind die Zuschauer nicht auf das angewiesen, was gerade ausgestrahlt wird. Sie können ihr Seherlebnis buchstäblich an das anpassen, was sie aus den verfügbaren Titeln sehen möchten.
Freiheit der Verbraucher
Die Verbraucher übernehmen immer mehr das Steuer. Mehr denn je werden die Inhalte direkt auf das ausgerichtet, was die Verbraucher sehen wollen - und die Bearbeitungszeit wird immer kürzer.
OTT + Die Welt von morgen
Wir alle wissen, dass Netflix nicht der einzige große Anbieter ist - YouTube hat seinen Videoproduktionsdienst gestartet, Amazon ist zu "Prime" übergegangen, Hulu ist dabei, das Fernsehen zu übernehmen, und sogar das Indie-Schätzchen Sundance macht mit seinen Festival-Favoriten und mehr Furore. Die Welt erkennt das Potenzial von OTT, nicht nur für die großen Player wie Disney (der nach der Einführung von Disney+ im vergangenen Jahr bereits mehr als 28 Millionen Abonnenten hat).
Darüber hinaus erkennen Städte wie Atlanta die Stärke von OTT. Als erste ihrer Art, THEA nimmt die Idee von OTT und, mit Endavodas Ziel ist es, eine Gemeinschaft von Kreativen zu kultivieren, die mit jedem Video, das sie erstellen, die Wirtschaft in der Stadt stärken. Gestartet auf der SXSW 2018 und powered to go OTT von Endavo, kann die Plattform schon jetzt mit unglaublichen Zahlen aufwarten. Derzeit ist die Plattform kostenlos, aber mit unglaublichen Monetarisierungsstrategien wird das nicht mehr lange so bleiben. Wie bei allen OTT-Plattformen gilt: Wenn das Publikum erst einmal da ist, gibt es auch die Möglichkeit, daraus Kapital zu schlagen.