Das CMS ist ein Kernstück jeder OTT/VOD-Plattform, das sicherstellt, dass der Anbieter die richtigen Inhalte im richtigen Format erhält. Es ist ein System, das zur Verwaltung und Bereitstellung Ihrer Inhalte verwendet wird. Es verbessert das Erlebnis und sorgt dafür, dass das Engagement weiter zunimmt.
Die Verwaltung der Inhalte bereitet ziemliche Kopfschmerzen, wenn sie nicht systematisch organisiert ist. Deshalb, OTT unternehmen konzentrieren sich auf Lösungen, die den Content-Workflow und die Effizienz steigern können. Um die Effizienz eines global tätigen OTT-Unternehmens zu verbessern, ist eine Lösung erforderlich, die sich auf den Content-Workflow konzentriert.
Es sollte eine Lösung geben, die man in der Zukunft verfolgen kann, indem man das Wachstum seiner Kunden vorhersagt. Sobald Sie einen guten Traffic und Kunden haben, müssen Sie die Funktionen und Abläufe Ihres Systems im Laufe der Zeit erweitern.
Ein gutes CMS konzentriert sich immer darauf, dem Nutzer optimierte und automatisierte Arbeitsabläufe zu bieten, die mit dem strategischen und technischen Mehrmarkenmaterial abgestimmt sein sollten, das letztendlich eine OTT-Plattform der nächsten Generation darstellt.
Die wichtigsten Punkte, die jedes CMS haben muss:
Verwaltung aller Inhalte
Der Inhalt einer Website ist das Wichtigste, was einen Nutzer anspricht und den Kunden begeistert. Eine OTT-Plattform richtet sich an verschiedene Nutzersegmente, die ihre eigenen Wünsche und Vorlieben haben, so dass eine Vielzahl von Inhalten verwaltet werden muss. Zu den Inhalten können Videos, Bilder, Live-Streaming-Audio und alle dazugehörigen Metadaten gehören. All dies wird von einem CMS verwaltet, das einfach und effizient die Daten unter einer einzigen, benutzerfreundlichen und attraktiven Oberfläche verwaltet. Darüber hinaus sollte es auch die Integration von Drittanbietern im Falle zukünftiger Partnerschaften erleichtern.
Flexibilität und Erweiterbarkeit
Erweiterbarkeit und Flexibilität sind ebenfalls wichtige Faktoren für ein CMS. Wenn Ihre digitalen Bestände schnell anwachsen, brauchen Sie ein System, das Hunderttausende von Stunden an Inhalten verwalten kann. Ein System, das skalierbar und anpassungsfähig sein sollte, bietet die Möglichkeit, den Arbeitsablauf je nach Bedarf anzupassen.
Automatisierte Arbeitsabläufe
Eine OTT-Plattform hat eine große Bandbreite an Inhalten, die automatisiert werden müssen. Der Arbeitsablauf sollte durchgängig automatisiert sein. Alle Prozesse wie Codierung, Verschlüsselung und Veröffentlichung der Inhalte sollten vollständig automatisiert sein.
Sicherheit und Schutz
Heutzutage werden Premium-UHD- und HDR-Inhalte auf OTT-Plattformen immer beliebter. Die Bereitstellung von Sicherheits- und Schutzrechten für diese Arten von Inhalten ist eine Herausforderung, die eine OTT-Plattform bewältigen sollte, da die Hollywood-Studios mehr Wert auf die Sicherheit dieser Inhalte legen. Ein CMS sollte in der Lage sein, mit Hilfe von DRM-Standards, Wasserzeichen und Lizenzierungsdiensten einen Sicherheitsschutz zu bieten.
Hier liegt eine große Herausforderung in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen, mit der die Eigentümer von Inhalten bei der Einführung ihrer Dienste konfrontiert sind. Ein gutes CMS muss ein System bereitstellen, das den Zugang zu den Inhalten auf die spezifischen Regionen beschränkt, in denen die Inhalte von den Regulierungsbehörden eingeschränkt werden, und vor allem sollte es den Verbrauchern beim Betrachten der Inhalte einen altersbeschränkten Zugang bieten.
Bereitstellung verschiedener Geschäftsmodelle
Eine OTT-Plattform arbeitet mit verschiedenen Geschäftsmodellen. Es hängt von den Anforderungen der Nutzer ab, und die variieren je nach Region. Einige bevorzugen das AVOD-Monetarisierungsmodell, während andere auf der Suche nach Premium-Inhalten sind, bei denen keine Werbung durch TVOD oder SVOD stört. Ein CMS sollte mehrere monetarisierungsmodelle die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, um jede Art von Kunden anzuziehen.
Katalogisierung von Inhalten
Ein CMS-System sollte in der Lage sein, dynamische Kataloge zu erstellen, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren, denn jeder Verbraucher verlangt heute nach personalisierten Inhaltskatalogen, und die Bearbeitung eines umfangreichen Inhalts nimmt Stunden in Anspruch. Ein CMS sollte in der Lage sein, diese Lösungen zu handhaben.
Intuitive und überragende Metadaten
Auf eine Website hochgeladene Inhalte sollten mit geeigneten Metadaten versehen sein. Sie tragen nicht nur dazu bei, dass der Inhalt sichtbar ist, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Ein CMS sollte in der Lage sein, Metadaten automatisch einzugeben und dem Benutzer die Möglichkeit geben, sie manuell zu bearbeiten und Sprachvarianten zu behandeln.
Multi-User und mehrere Instanzen
Eine OTT-Plattform besteht aus verschiedenen Experten, von Ingenieuren über Redakteure bis hin zu Übersetzern. Ein CMS-System muss jedem Einzelnen ein eigenes Dashboard zur Verfügung stellen, das je nach Rolle und Datenzugriffsrichtlinien angepasst werden kann.
Analytik und Berichterstattung
Die Erfolgsquote einer OTT-Plattform hängt ab von analytik und Berichterstattung. Netflix und Amazon Prime sind Beispiele, denen wir folgen können. Ein CMS-System sollte mit Business-Intelligence-Tools (BI) integriert sein, die die Nutzerdaten, ihre Leistung und Monetarisierungsstrategien analysieren. Es sollte dem OTT-Eigentümer einen detaillierten Analysebericht liefern, der ihm bei der Berechnung der Strategien helfen kann.
Inhaltspipeline und Speicherung
Die Inhalte stammen aus mehreren Regionen und Kontinenten und werden über verschiedene Kanäle bereitgestellt. Ebenso erfordert die Bereitstellung die Verwaltung mehrerer CDNs, um eine hohe Servicequalität zu gewährleisten. Ein CMS-System sollte die Verwaltung mehrerer Verbindungspipelines erleichtern, sei es in der Cloud oder offline. Es sollte je nach Art der Inhalte einen separaten Speicherplatz für die Premium-Inhalte bereitstellen.
Mit Vodlix CMSkönnen Sie mit dem fortschrittlichen Webportal Ihre Inhalte mühelos über alle Geräte hinweg verwalten. Sie können das CMS nach Ihren Vorstellungen gestalten und haben die volle Kontrolle über das Aussehen und die Bedienung.